Der TurboScreen überzeugt durch die Entlastung der Vorklärung.
Im Wasserverband Höhbeck sind die Samtgemeinde Gartow und die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) zusammengeschlossen. Die Kläranlage des Wasserverbands behandelt nicht nur die Abwässer der Einwohner sondern auch saisonal die Abwässer eines Fruchtsaftbetriebs. Damit verbunden sind nicht nur die erhöhte Abwassermenge sondern auch eine erhöhte Schmutzfracht, die die Kläranlage an die Grenze ihrer Kapazität bringt.
Seit längerem war der zuständige Abwassermeister Herr Schulz auf der Suche nach einer Technologie, die insbesondere die Vorklärung entlastet und so die saisonale Spitzenfracht abfängt.
Der Turboscreen mit seinem speziellen Sieb zur Filtration und hohem Abscheidegrad bietet sich für solch eine Anwendung als ideale Lösung an. So nutzte Herr Schulz mit der mobilen Anlage von Bellmer die Möglichkeit, den Turboscreen während der Saison zu testen und sich von der Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Der Turboscreen überzeugte als Entlastung der Vorklärung, im Normalbetrieb und auch bei der saisonalen Spitzenlast. Der Wasserverband übernahm daher direkt nach den Versuchen den Turboscreen. Mittlerweile ist der Turboscreen seit fast einem
Jahr in Betrieb. „Ich konnte mich bei den Versuchen und im weiteren Betrieb vom Turboscreen überzeugen. Die Leistung sprach für sich und es war die richtige Lösung für uns,“ so Herr Schulz.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über den Bellmer TurboScreen klicken Sie bitte hier.
Oder kontaktieren Sie uns: turboscreen@bellmer.com