Nach acht Monaten intensiver Umbauarbeiten produziert die PM3 „Emma“ nachhaltiges Verpackungspapier aus recycelten Fasern.
Zur offiziellen Eröffnung am 22. Juni wurden unter anderem wichtige Vertreter aus Bundes- und Landes-Politik, Gesellschaft und Presse geladen. Mit 210.000 t nachhaltigem Verpackungspapier pro Jahr und Biogaserzeugung gilt der Umbau als Vorzeigeprojekt im Bereich Nachhaltigkeit und Modernisierung. Christopher Drexler spricht von einem zukunftsweisenden Projekt. „Insgesamt ein musterhaftes Beispiel, man kann Norske Skog und allen Verantwortlichen nur gratulieren!“, so der Landeshauptmann der Steiermark. Die Containerboard-Produkte zur Wellpappenerzeugung werden unter dem neuen Markennamen „Strato“ vermarktet.
Ein ambitionierter Umbau für die Gestaltung unserer Zukunft
Während der Umbauphase waren neben den rund 450 Mitarbeitern des Standortes weitere 500 Handwerker und Spezialisten zeitgleich im Unternehmen tätig, um den ambitionierten Projektzeitplan einhalten und ein pünktliches planmäßiges Wiederanfahren der Anlage zu ermöglichen. „Es ist sozusagen die Transformation eines Generationenprojektes. Und wir haben damit gleich einen sensationellen Start hingelegt“, führt Geschäftsführer Enzo Zadra aus.
120 Millionen Euro wurden in den Umbau der 70 Jahre alten Zeitungspapiermaschine, eine Altpapieraufbereitungsanlage und Biogasanlage investiert. Damit wurde ein völlig neues Kapitel der Produktion aufgeschlagen. Über die neue PM3 werden aus täglich 650 t Altkarton 600 t neues Verpackungspapier hergestellt. Damit arbeitet die Anlage hocheffizient „Wir erzeugen 100% nachhaltige rezyklierbares Verpackungspapiere.“ betont Enzo Zadra. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die neu errichtete Altpapieraufbereitungsanlage von Bellmer. Die komplett neue Stoffaufbereitung und der Umbau des Konstantteils unterstützen das energieeffiziente Konzept.
Innovative Technik für eine nachhaltige Produktion
Als Hauptlieferant für den Umbau der PM3 freute sich Bellmer Geschäftsführer Martin Kollmar über den erfolgreichen Start. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Maschinen einen wichtigen Teil zu diesem Meilenstein beitragen konnten und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die enge Zusammenarbeit mit Norske Skog Bruck Team!“ Ein neuer Top Former und Schuhpresse TurboPress sorgen bei „Strato“ für beste Papierqualität. Weiterhin Teil des Bellmer Lieferumfang waren der Umbau der Trockenpartie, ein neuer TurboFilmSizer sowie eine TurboReeler inklusive automatischem Transportesystem und einen TurboWinder. Damit ist nicht nur der Auf- und Abwicklungsprozess voll optimiert, sondern auch beste Qualität der fertigen Rollen gesichert. Die neue Haube von Bellmer in Verbindung mit dem energieeffizienten Dampf- und Kondensatsystem rundet das nachhaltige Energiekonzept der Norske Skog Bruck Produktionsanlage ab.
Über Norske Skog
Der Standort der Norske Skog Bruck wurde 1881 gegründet und beschäftigt heute rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den vergangenen vier Jahren wurden insgesamt rund 200 Millionen Euro in die Umstellung der Papierproduktion und zukunftsweisende Energieanlagen investiert. Zudem wurde ein Kraftwerk für regionale Ersatzbrennstoffe in Betrieb genommen, das die Abhängigkeit von fossilem Erdgas und zugleich den Ausstoß von fossilem CO2 um drei Viertel reduziert. Gleichzeitig wird der Großraum Bruck mit Fernwärme versorgt.
Norske Skog ist ein weltweit führender Hersteller von Publikationspapieren mit starken Marktpositionen und Kundenbeziehungen in Europa und Australien. Die Norske Skog-Gruppe betreibt vier Papierfabriken in Europa, von denen zwei im Anschluss an laufende Umstellungsprojekte recyceltes Containerboard (Wellpappenrohpapiere) herstellen werden. Darüber hinaus betreibt die Gruppe eine Papierfabrik in Australien.
Sie finden hier weitere Berichterstattung zu der Eröffnung im Videoformat:
https://www.meinbezirk.at/bruck-an-der-mur/c-lokales/norske-skog-positioniert-sich-mit-umgebauter-papiermaschine-neu_a6120854
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über die Bellmer Paper Technology TurboLine klicken Sie bitte hier.
Oder kontaktieren uns: paper@bellmer.com